logo dark logo light logo
  • Home
  • Buchhaltung
  • Personal
  • Steuern
  • Wirtschaft
  • Digital
  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
mobile logo
  • Home
  • Dienstleistungen
    • Buchhaltung
    • Personal
    • Steuern
    • Wirtschaft
    • Digital
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Blog
  • 25. Juli 2024

    Steuerlich privilegierte Kapitalleistung oder nicht?

    Das Bundesgericht hatte zu entscheiden, ob es sich bei einer Abgangsentschädigung eines S

    mehr erfahren
  • 16. Juli 2024

    Der Kauf eines Anteils an einem Erneuerungsfonds kann steuerlich nicht abgezogen werden

    Bei einem Liegenschaftenkauf kann der Anteil, der für den Erneuerungsfonds bezahlt wird,

    mehr erfahren
  • 5. Juli 2024

    Kann ein Mitarbeitender fristlos kündigen?

    Auch Mitarbeitende können fristlos kündigen, wenn die Fortsetzung des Arbeitsverhältnis

    mehr erfahren
  • 24. Juni 2024

    Rachekündigungen: Wiedereinstellung muss umgesetzt werden

    Wenn ein Mitarbeitender entlassen wird, weil er Ansprüche im Zusammenhang mit seinem Arb

    mehr erfahren
  • 13. Juni 2024

    Statuten einer AG bis Ende 2025 anpassen

    Statuten, die nicht den Vorschriften des neuen Aktienrechts entsprechen, müssen späteste

    mehr erfahren
  • 5. Juni 2024

    Verzicht auf Rentner-Freibetrag bei der AHV seit 1.1.2024 möglich

    Bei Ausübung einer Erwerbstätigkeit im Rentenalter kann neu auf den AHV-Freibetrag verzi

    mehr erfahren
  • 27. Mai 2024

    Jahresrechnung und Gewinnverwendung sind bei verpasstem Revisionbericht nichtig

    Bevor an der Generalversammlung die Jahresrechnung genehmigt und die Verwendung des Bilanz

    mehr erfahren
  • 20. Mai 2024

    Todesfall im Unternehmen – was tun?

    Ein Todesfall im Unternehmen belastet das ganze Team. Priorität hat das Gespräch mit den

    mehr erfahren
  • 13. Mai 2024

    Vorsicht bei Barzahlungen über CHF 15’000

    Wenn grössere Summen in bar bezahlt werden, ist Vorsicht geboten, besonders im Baugewerbe

    mehr erfahren
  • 6. Mai 2024

    Betreuungsunterhalt kann bei verändertem Einkommen angepasst werden

    In einem neuen Urteil hat das Bundesgericht entschieden, dass unter bestimmten Bedingungen

    mehr erfahren
  • 1. Mai 2024

    Jährliche MwSt.-Abrechnung für kleine Unternehmen möglich

    Kleinere Unternehmen können auf Antrag ihre Mehrwertsteuer jährlich abrechnen, wenn ihr

    mehr erfahren
  • 29. April 2024

    Liegenschaften und Erbengemeinschaften: das muss beachtet werden

    Oft werden private Liegenschaften an Geschwister vererbt. Die Geschwister verkaufen die Li

    mehr erfahren
  • 25. April 2024

    Müssen Teilzeit-Mitarbeitende Feiertage kompensieren?

    Feiertage sind den Sonntagen gleichgestellte Tage und müssen nicht kompensiert werden, we

    mehr erfahren
  • 22. April 2024

    Wie geht eine Kapitalrückzahlung?

    Haben Sie für Ihr Unternehmen bei der Gründung mehr als nur das gesetzlich vorgeschriebe

    mehr erfahren
  • 15. April 2024

    Der Verzicht auf eine Nutzniessung gilt als Schenkung

    Ein Erblasser vermachte seiner bei ihm wohnhaft gewesenen Haushälterin die Nutzniessung a

    mehr erfahren
  • 11. April 2024

    Keine Pflicht zum Vorbezug von Freizügigkeitsguthaben und Anspruch auf Sozialhilfeleistungen

    Das Bundesgericht äusserte sich in einem aktuellen Entscheid zum Verhältnis der Pflicht

    mehr erfahren
  • 8. April 2024

    Schuldner müssen nicht dreimal gemahnt werden

    Weit verbreitet ist die Meinung, Rechnungen seien innerhalb einer Zahlungsfrist von 30 Tag

    mehr erfahren
  • 2. April 2024

    Neues Aktienrecht: Prüfung durch einen Revisor bei Kapitalverlust

    Mit dem neuen Aktienrecht wurden die Pflichten bei einem Kapitalverlust und bei einer Übe

    mehr erfahren
  • 28. März 2024

    Lebensgemeinschaft bedeutet nicht zusammenwohnen

    Ein SBB Mitarbeiter war fünf Jahre mit seiner Lebenspartnerin zusammen und heiratete sie

    mehr erfahren
  • 25. März 2024

    Einige finanzielle und steuerliche Fakten zur Scheidung

    Bei hängigem Scheidungsverfahren oder wenn die Ehegatten seit zwei Jahren getrennt leben,

    mehr erfahren
  • 18. März 2024

    Verdachtskündigungen sind zulässig

    Das Bundesgericht hatte zu beurteilen, ob einem Bankdirektor wegen sexueller Belästigung

    mehr erfahren
  • 15. März 2024

    Kein Zusammenlegen von Einkommen bei Ehegatten mit ausländischem Wohnsitz

    Leben Ehegatten in ungetrennter Ehe in zwei verschiedenen Ländern, so ist nur der in der

    mehr erfahren
  • 11. März 2024

    Steuerliche Behandlung von asymmetrischen Dividenden

    Wenn Dividenden an die Aktionäre einer Aktiengesellschaft in einer Weise verteilt werden,

    mehr erfahren
  • 4. März 2024

    Haftet der Hauskäufer für die Grundstückgewinnsteuer?

    In der Schweiz unterliegt der Verkauf von Grundstücken der Grundstückgewinnsteuer. Diese

    mehr erfahren
  • 29. Februar 2024

    Kein Anspruch auf Überstunden bei vertraglicher Abmachung

    Ein Chauffeur vereinbarte mit seinem Arbeitgeber ein flexibles Arbeitszeitmodell mit einem

    mehr erfahren
  • 26. Februar 2024

    GmbH-Anteile können nicht öffentlich angeboten werden

    Die GmbH ist eine personenbezogene Kapitalgesellschaft, an der eine oder mehrere Personen

    mehr erfahren
  • 19. Februar 2024

    Rechtliches zu «BYOD» – Bring Your Own Device

    «Bring Your Own Device» (BYOD) bezieht sich darauf, dass Mitarbeitende ihre eigenen pers

    mehr erfahren
  • 12. Februar 2024

    Enge Regeln für Steuerabzüge von Berufskleidern

    Die Steuerbehörden haben eng definierte Bedingungen für den Abzug von Berufskleidern gem

    mehr erfahren
  • 5. Februar 2024

    Reihenfolge in der Verlustverrechnung

    Das neue Aktienrecht gibt eine klare Reihenfolge zur Verlustverrechnung vor: Verrechnung m

    mehr erfahren
  • 29. Januar 2024

    Darf der Bonus ungerecht verteilt werden?

    Das Bundesgericht hatte sich mit der Klage eines Arbeitnehmers zu beschäftigen, der sich

    mehr erfahren
  • 4. Januar 2024

    Bundesgericht bestimmt die Nettorendite neu bei Geschäfts- und Wohnräumen

    Unter bestimmten Bedingungen haben Mieter die Möglichkeit, die Angemessen­heit der Höhe

    mehr erfahren
  • 4. Januar 2024

    MWST – Onlinepflicht

    Ab dem 1. Januar 2024 müssen mehrwertsteuerpflichtige Personen die MWST-Ab­rech­nung on

    mehr erfahren
  • 4. Januar 2024

    Darlehen an Bekannte und Freunde – darauf sollten Sie achten

    Das Verleihen von Geld an einen Freund sollte sorgfältig durchdacht werden, um mögliche

    mehr erfahren
  • 4. Januar 2024

    Weiterhin strenge Regeln für eigenhändig verfasste Testamente

    Das Erbrecht besagt, dass der Erblasser eine letztwillige Verfügung durch öffentliche Be

    mehr erfahren
  • 4. Januar 2024

    Unfalltaggelder werden bei Mitschuld gekürzt

    Bei einem Velounfall mit einem Auto erlitt ein 44-Jähriger ein Schädelhirn­trauma. Da e

    mehr erfahren
  • 4. Januar 2024

    Was ist eine Akonto-Dividende?

    Bei der Akonto-Dividende handelt es sich um eine Art Bevorschussung der zukünftigen Div

    mehr erfahren
  • 4. Januar 2024

    Ab wann gilt der private Börsenhandel als geschäftlich?

    Grundsätzlich ist der private Kapitalgewinn steuerfrei. Unter Umständen kann der Kapital

    mehr erfahren
  • 1. Dezember 2023

    Aufhebung Härtefall-Regel beim Eigenmietwert

    Das Verwaltungsgericht des Kantons Zürich und das Bundesgericht haben festgestellt, dass

    mehr erfahren
  • 1. Dezember 2023

    Aufhebung der Steuerbefreiung auf Elektrofahrzeuge

    Ab dem 1. Januar 2024 werden Elektroautos der Automobilsteuer unterstellt. Die Besteuerung

    mehr erfahren
  • 1. Dezember 2023

    Wann einen Vertrauensarzt einsetzen?

    Der Vertrauensarzt wird vom Arbeitgeber bestimmt und wird eingesetzt, wenn objektive Zweif

    mehr erfahren
  • 1. Dezember 2023

    Neue Vergütungs- und Verzugszinssätze ab 2024

    Das Eidgenössische Finanzdepartement passt die Vergütungs- und Verzugszins­sätze für

    mehr erfahren
  • 1. Dezember 2023

    Berufskostenpauschalen und Naturalbezüge für 2024

    Der Maximalabzug der Fahrkosten von CHF 3‘200 bleibt für das Steuerjahr 2024 unverände

    mehr erfahren
  • 1. Dezember 2023

    Vorbezug oder Verpfändung einer Pensionskasse?

    Vorbezug oder Verpfändung einer Pensionskasse?   Werden Pensionskassengelder für Wo

    mehr erfahren
  • 1. Dezember 2023

    Abzug Säule 3a für 2024

    Die Steuerverwaltung hat über die Höchstabzüge für Beiträge an die Säule 3a im Steue

    mehr erfahren
  • 1. Dezember 2023

    Sind Überzeiten und Überstunden in den 13. Monatslohn einzurechnen?

    Für den 13. Monatslohn gibt es keine rechtliche Grundlage, er wird freiwillig vom Arbeitg

    mehr erfahren
  • 1. Dezember 2023

    So gelingt die virtuelle Generalversammlung

    Neu sind virtuelle GVs erlaubt. Sie sparen Zeit und Kosten und ermöglichen für die Teiln

    mehr erfahren
  • 10. November 2023

    Zum Schmunzeln: In Bern ist der Tod am teuersten – Friedhofgebühren mit extremen Preisunterschieden

    Der Preisüberwacher hat extreme Unterschiede von Friedhofgebühren bean­standet. Er schl

    mehr erfahren
  • 10. November 2023

    Was passiert, wenn ein Erbe ausgeschlagen wird, bei der Konkurs-Verwertung aber ein Überschuss übrigbleibt?

    Das Bundesgericht hatte zu entscheiden, wie CHF 80‘000 zu verteilen sind, wenn das Erbe

    mehr erfahren
  • 10. November 2023

    Arbeitgeberkontrollen nur von zugelassenen Organisationen

    Ab 1. Januar 2024 sind nur noch folgende Organisationen für Arbeitgeber­kontrollen zugel

    mehr erfahren
  • 10. November 2023

    Rückstellungen versus Eventualverbindlichkeiten

    Bei Jahresabschlussarbeiten stellt sich oft die Frage, ob für Ereignisse eine Rück­stel

    mehr erfahren
  • 10. November 2023

    Haftung von Eheleuten für Steuerschulden

    In der Schweiz werden die gemeinsamen Einkünfte und Vermögen von Ehepaaren zusammengefas

    mehr erfahren
  • 10. November 2023

    Entschädigung wegen missbräuchlicher Entlassung: Der Mitarbeitende muss Voraussetzungen geltend machen und beweisen

    Es ist Sache des Arbeitnehmers, geltend zu machen und zu beweisen, dass die Voraussetzunge

    mehr erfahren
  • 10. November 2023

    Der Lohn von volljährigen Kindern bei der Unterhaltsberechnung

    Das Bundesgericht hat entschieden, dass bei der Berechnung des Unterhalts es im Ermessen d

    mehr erfahren
  • 10. November 2023

    «Doppelte» Bestrafung bei Steuerhinterziehung ist erlaubt

    Ein Verwaltungsrat war dafür zuständig, dass im Unternehmen A Baufahrzeuge zu überhöht

    mehr erfahren
  • 2. Oktober 2023

    Neue Regulierungen für Schweizer Unternehmen mit ausländischen Tochtergesellschaften

    Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ist ein komplexes Regel­werk, das

    mehr erfahren
  • 2. Oktober 2023

    Mietzinserhöhungen bei Parkplätzen beliebig möglich

    Für separat gemietete Parkplätze, die nicht zu einem Wohn- oder Geschäfts­raum gehöre

    mehr erfahren
  • 2. Oktober 2023

    Können Abschreibungen rückgängig gemacht werden?

    Grundsätzlich sind Abschreibungen definitiv und können nicht rückgängig gemacht werden

    mehr erfahren
  • 2. Oktober 2023

    Sozialversicherungen: Steuerliche Auswirkungen von Telearbeit und Homeoffice

    Seit dem 1. Juli 2023 gilt in der EU und der Schweiz die Regel, dass bei einer Telearbeit

    mehr erfahren
  • 2. Oktober 2023

    Ein Arztzeugnis ist kein absolutes Beweismittel

    Ein Arbeitnehmer klagte vor Gericht wegen Kündigung zur Unzeit. Ihm wurde am 30. März 20

    mehr erfahren
  • 2. Oktober 2023

    Wie kann unter dem neuen Erbrecht enterbt werden?

    Möchte ein Erblasser einen bestimmten Erben von seinem Erbe ausschliessen, kann er dies m

    mehr erfahren
  • 2. Oktober 2023

    Abzugsberechtigung von Säule 3a – der Tag ist entscheidend

    Ein Ehepaar überwies am 29.12.2017 einen Betrag an ihre Versicherung für einen Beitrag a

    mehr erfahren
  • 2. Oktober 2023

    Erstreckung eines befristeten Mietverhältnisses bei Geschäftsräumen

    Ein befristeter Mietvertrag bedarf keiner Kündigung zur Beendigung, er endet mit Ablauf d

    mehr erfahren
  • 4. September 2023

    AHV-Revision 2021: Das Wichtigste im Überblick

    Die Reform AHV 21 wird auf den 1. Januar 2024 in Kraft treten. Das wichtigste kurz erklär

    mehr erfahren
  • 4. September 2023

    Mitarbeitender macht Unfall mit dem Privatwagen – wer zahlt?

    Benützen Mitarbeitende den Privatwagen in den Diensten des Unternehmens und kommt es zu e

    mehr erfahren
  • 4. September 2023

    Domain .swiss für natürliche Personen erhältlich

    Ab dem ersten Halbjahr 2024 werden neu auch natürliche Personen mit Wohnsitz in der Schwe

    mehr erfahren
  • 4. September 2023

    Kapitalertrag oder Kapitalgewinn? So wird unterschieden

    Mit dem Substanzverzehr-Prinzip wird zwischen dem Kapitalgewinn oder dem Kapitalertrag unt

    mehr erfahren
  • 4. September 2023

    Entlassung von älteren Mitarbeitenden – ein Bundesgerichtsurteil setzt neue Massstäbe

    Beim aktuellen Bundesgerichtentscheid räumt das Gericht erstmals ein, dass seine bisherig

    mehr erfahren
  • 4. September 2023

    Zahlungsbelege nach der Erbteilung bis 10 Jahre aufbewahren

    Erben haften so lange für allfällige Schulden der verstorbenen Person, bis die zugrundel

    mehr erfahren

Monat

  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • Februar
  • März
  • April
  • Alle
  • Januar
  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September

Solis Treuhand AG | Wylenstrasse 6 | 6440 Brunnen | info@solistreuhand.ch | +41 41 825 19 19

Impressum | Datenschutz | AGB